Kurzclips

Russland: 1,4 Millionen Wohnungen gebaut – In Deutschland fehlen 700.000

Bei einem Treffen in Weliki Nowgorod hat der russische Präsident Putin erklärt, dass er in diesem Jahr einen neuen Rekord im Bausektor erwartet. Im Gegensatz zu Deutschland gelang es Russland, den staatlich geförderten Wohnungsbau im vergangenen Jahr um 14,9 Prozent auszuweiten. Insgesamt wurden rund 93 Millionen Quadratmeter an neuer Wohnfläche geschaffen. Bei einer angenommenen Durchschnittsgröße einer Wohnung von 65 Quadratmetern bedeutet das 1,4 Millionen neue Wohnungen im Jahr 2022.

Währenddessen herrscht in Deutschland Wohnungsnot. Es fehlen 2023 mehr als 700.000 Wohnungen. Die Ampelkoalition hatte sich in den Koalitionsvertrag geschrieben, sie wolle jedes Jahr für 400.000 neue Wohnungen sorgen. Schon an diesem im Vergleich mit Russland wenig ambitionierten Ziel ist die Bundesregierung aber gescheitert. Letztlich wurden in Deutschland lediglich 250.000 Wohnungen neu geschaffen – und in diesem Jahr sollen es noch weniger werden, bei stetig fallender Tendenz.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.