International

Kreml: Minsker Vereinbarungen waren ein "Hütchenspiel" zwischen dem Westen und der Ukraine

Nach Auffassung von Frankreichs Ex-Präsident François Hollande seien die Minsker Vereinbarungen der Versuch gewesen, einen Krieg zu verhindern, sie hätten die russische Offensive gestoppt. Der Kreml bezeichnete das Abkommen jedoch als ein Täuschungsmanöver gegen Russland, welches die Sonderoperation forciert habe.
Kreml: Minsker Vereinbarungen waren ein "Hütchenspiel" zwischen dem Westen und der UkraineQuelle: Sputnik © Jewgeni Bijatow

Russland sei bei den Verhandlungen über die Minsker Vereinbarungen mit Deutschland, Frankreich und der Ukraine getäuscht worden, was die Situation nur verschärft und die Militäroperation näher gebracht habe, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow in einem Gespräch mit Rossija 1-Moderator Pawel Sarubin. Peskow erklärte:

"Ja, das mit den Minsker Vereinbarungen war ein Hütchenspiel. Wir wurden getäuscht, und das hat die Situation verschlimmert. Es hat das Kiewer Regime in vielerlei Hinsicht ermutigt und ihm die Hände gebunden, Russen im eigenen Land zu massakrieren."

Die Fragen des Moderators bezogen sich auf die Äußerungen des ehemaligen französischen Präsidenten François Hollande, wonach der Zweck der Minsker Vereinbarungen darin bestanden habe, "einen Krieg zu verhindern", und dass der Waffenstillstand dank der Vereinbarungen nur wenige Opfer gefordert habe. Er sagte, die Vereinbarungen hätten der Ukraine auch "wertvolle Zeit" verschafft, ihre eigene Armee zu stärken. Hollandes Worte wurden von der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgegriffen.

Die Sprecherin des Föderationsrates, Walentina Matwijenko, vertrat die Meinung, dass "sie" Russland schon immer getäuscht hätten, Moskau sei mehr als einmal in eine Situation geraten, in der "sie das eine sagen, das andere tun und etwas anderes andeuten". Sarubin fragte Matwijenko:

"Warum haben wir ihnen geglaubt?"

Die Senatorin erklärte nach einer Pause:

"So wie wir es tun, glauben wir, dass andere es auch tun."

Hollande habe mit seinen Worten "effektiv ein Geständnis abgelegt und erzählt, was wirklich passiert ist", pflichtete Duma-Sprecher Wjatscheslaw Wolodin Sarubin bei. Er sagte, dies "würde die Strafe abmildern, aber die Verantwortung nicht ausschließen".

Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko bezeichnete Hollande als eine zufällige Person in der Politik. Er ist sich sicher, dass "sie" schon früher gelogen haben, es jetzt tun und es auch weiterhin tun werden.

Frankreich und Deutschland hätten versucht, einen Konflikt in der Ukraine zu verhindern, aber der russische Präsident Wladimir Putin habe bei der Entscheidung über eine Militäroperation im Jahr 2022 nicht an eine starke westliche Reaktion geglaubt und deshalb beschlossen, Truppen in den Nachbarstaat einzuführen, sagte Hollande im März 2023. Er behauptete, Berlin habe Moskau mit wirtschaftlicher Zusammenarbeit von einer Militäraktion abhalten wollen, denn "normalerweise verhält sich ein Lieferant korrekt, sonst verliert er einen Kunden". Der ehemalige französische Präsident fasste zusammen:

"Aber Putin wird eher einen Markt verlieren als ein Stück Territorium."

Putin äußerte sich enttäuscht über Merkels Worte, denn "es hat sich herausgestellt, dass all diese Minsker Vereinbarungen nicht umgesetzt werden wollten". Er behauptete auch, der Westen habe ihn vor Beginn der Militäroperation getäuscht, indem er darauf bestand, dass die NATO versprochen habe, nicht nach Osten zu expandieren – ein Versprechen, das die Allianz dann dementierte.

Mehr zum Thema - Harald Kujat über Merkels "Minsk"-Täuschung: "Ja, das ist ein Völkerrechtsbruch"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.