Deutschland

Berlin: Immer neue Prozesse wegen Corona-Abrechnungsbetrug

In Berlin kommen zu den laufenden Prozessen wegen Abrechnungsbetrug und ähnlichen Delikten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie immer noch neue hinzu. Eine Bande erbeutete durch professionell gefälschte Jahresabschlüsse 12 Millionen Euro aus dem Corona-Hilfe-Programm.
TeststationQuelle: Legion-media.ru © Stefan Zeitz

Am Dienstag hat in Berlin der Prozess gegen einen Musikmanager begonnen. Nach einem Bericht von Bild soll er ab April 2021 im Berliner Stadtteil Wedding ein Corona-Testzentrum betrieben haben. Laut der Anklage rechnete er bei der Kassenärztlichen Vereinigung für die sogenannten Bürgertests Kosten in Höhe von knapp 230.000 Euro ab. Das Testzentrum existierte nicht einmal.

Seit Dienstag wird in Berlin ein weiterer Fall von erschlichenen Geldern im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verhandelt. Über 12 Millionen Euro soll eine Bande nach dem Corona-Hilfe-Programm betrugsmäßig erbeutet haben. Ein Kaufmann, zwei Banker und ein Steuerfachangestellter sowie weitere Personen arbeiteten zusammen und sorgten dafür, dass die gefälschten Jahresabschlüsse echt aussahen.

Allein in Berlin führte die Polizei im Dezember 2022 hunderte Verfahren wegen Abrechnungsbetrugs. Die staatliche Finanzierung der "kostenlosen" Bürgertests entfiel erst zum 1. März 2023.

Mehr zum Thema – Von Corona bis Krieg: Warum das Narrativ nicht bricht

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.